Tennisverein Reutlingen e.V.

Bericht der Mitgliederversammlung

Verein

Am 15. März lud das Präsidium des Tennisverein Reutlingen zur Mitgliederversammlung ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch Präsident Eckhard Raisch fasste er die Arbeit des Präsidiums im letzten Jahr zusammen und bedankte sich bei allen Präsidiumsmitgliedern für die gute Arbeit. Besonderen Dank hatte er für Rainer Renz, der als Manager der ersten Herrenmannschaft mit seinem Team spektakulär den Aufstieg in die erste Bundesliga geschafft hat. „Wir sind sehr stolz, dass wir in der kommenden Saison in der höchsten Spielklasse in Deutschland vertreten sind“, so Raisch. „Das Bundesligatennis ist unser Aushängeschild und wir freuen uns, allen Tennisbegeisterten Weltklasse-Tennis auf unserer Anlage zeigen zu können.“

Aber nicht nur die erste Herrenmannschaft steht für Spitzentennis im TVR, auch die anderen Mannschaften trugen dazu bei, dass 2017 „das vielleicht erfolgreichste Jahr des TVR überhaupt“ war, wie Sportwart Matthias Renz bekannt gab. Die Herren 2 erreichten einen sehr guten zweiten Platz und Damen 1 etablierten sich in der Württembergliga. Die Damen 2 schafften sogar den Durchmarsch in die Oberliga. „Herausragend“, fuhr Renz fort, „ist unsere Jugend. Unsere Junioren 1 verteidigten die Württembergische Meisterschaft und haben gute Chancen, in diesem Jahr den Titel zum dritten Mal in Folge zu holen. Und auch die Juniorinnen können sich 2018 berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen.“ Abseits der Mannschaften waren Mark Linsenbolz und Kevin Hümpfner erfolgreich. Sie wurden Württembergischer Vizemeister im Doppel. Ana-Maria Linsenbolz wurde für ihren dritten Platz im Einzel und den ersten Platz im Doppel bei den Württembergischen Meisterschaften geehrt. Highlight war aber Anke Wursts Gewinn der Weltmeisterschaft Damen 50 mit dem deutschen Team in Miami, Florida. Renz kommentierte stolz: „Wir haben eine richtige Weltmeisterin in unseren Reihen.“

Und eben diese sprach anschließend in ihrer Funktion als Jugendwart sehr erfreut über die Entwicklung des Vereins, dass in den letzten zwei Jahren fast 40 Neumitglieder unter 18 Jahren in den TVR eingetreten sind. „Wir erleben einen richtigen Schub im Kleinfeld- und MIdcourtbereich“, sagte Wurst. Die Maßnahme, Kindern unter 10 Jahren vom Mitgliedsbeitrag zu befreien, zahle sich aus. „Dazu kommt das sehr gute Mannschaftstraining für die Kleinen, das super angenommen wird.“ Alle Kinder und Jugendlichen hätten darüber hinaus die Möglichkeit, über das Jahr hinweg bei diversen Tenniscamps teilzunehmen, wie zum Beispiel dem großen Tenniscamp in Südtirol. Das von Matthias Renz organisierte Camp findet nun bereits zum elften Mal in Terlan, Bozen statt und lockt jedes Jahr 60 Mitglieder über den Brenner.

Nach der einstimmigen Entlastung des gesamten Präsidiums führte Präsident Eckhard Raisch schließlich die feierlichen Ehrungen der langjährig vereinstreuen Mitglieder durch. Gleich vier Mitglieder durfte er für 70-jährige Mitgliedschaft beglückwünschen. Sibylle Seiz, Gerhard Vohrer, Ludwig-Ernst Gminder und Felicitas Fink fühlen sich dem TVR seit 1948 verbunden. Nicht ganz so lange, aber auch für stattliche 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Margrit Schneider, Jochen Kroll, Doris Gekeler, Jutta Reisser und Ursula Sommer geehrt.